Agnes Palmisano

Musik

Agnes Palmisano wurde in Wien geboren und absolvierte nach der Matura vorerst die Ausbildung zur Sonderschullehrerin. 1997 bis 2005 studierte sie Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2002 kam es zu ihrer ersten Begegnung mit dem „Wiener Dudler”, einer im 19. Jahrhundert entstandenen Mischform von Jodler und Koloraturgesang, als dessen führende Interpretin und Expertin sie heute gilt, und der zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt. Ihre intensive künstlerische Auseinandersetzung mit „Wiener Musik” im Grenzbereich zwischen „Kunst” und „Unterhaltung” führte zu zahlreichen – auch international höchst erfolgreichen – Konzert- und CD-Projekten. Das 2021 erschienene Album „Ins Finstan“ - Lieder des Reanaissancekomponisten John Dowland ins Wienerische übertragen - zählt laut Ö1 zu den besten Alben des Jahres und ist beim Preis der deutschen Schallplattenkritik gelistet.

Musiktheaterproduktionen führten sie bisher unter anderem an die Wiener Volksoper, die Oper Dortmund, das Wiener Burgtheater, die Bayrische Staatsoper, das Theater an der Wien, das MuTh, aber auch in Mehrzweckhallen, Turnsäle und Freilichtbühnen des deutschsprachigen Raumes.

Bis 2011 leitete Agnes Palmisano den Musikschwerpunkt einer Schule für geistig schwerstbehinderte Kinder im zweiten Wiener Gemeindebezirk und war Lehrbeauftragte der Musikuniversität Wien für integrative Musikschularbeit. Seit 2018 ist die Dozentin an der Wiener Privatuniversität MUK für Wienerlied.

www.agnes-palmisano.at

Foto (c) Laurent Ziegler