Datenschutzerklärung
I. Übersicht
Wenn wir Sie als Besucher unserer Vorstellungen oder Geschäftspartner begrüßen dürfen, lesen Sie bitte ab Punkt III.
Wenn Sie unsere Website besuchen, lesen Sie bitte ab Punkt II.
II. Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Willkommen auf der Website https://www.hamakom.at! Bitte bekommen Sie ein Bild darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen (Art 13, Art 14 DSGVO; § 96 Abs 3 TKG).
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden:
- Browsertyp,
- Betriebssystem,
- Land,
- Datum,
- Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
- IP-Adresse1 und besuchte Seiten auf unserer Website inklusive Ein- und Ausstiegsseiten,
- Kontaktseite auf Website,
- E-Mail-Adresse,
- Newsletter-Versand,
- Zahlungsdaten im Zuge der Reservierung,
- Telefonnummer,
- Daten im Zuge der Reservierung.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Teil über technische Cookies. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 96 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Für den Betrieb unserer Website kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen:
Empfänger der Daten | Zweck der Datenverarbeitung | Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Geschäftssitz | Grundlage für Übermittlung in ein Drittland2 |
---|---|---|---|---|
World4You Internet Services GmbH | Website-Hosting | Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Österreich | Innerhalb des EWR |
indeco.cc e.U. | Programmierung | Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Stripe, Inc. | Zahlungsdienstanbieter | Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Irland/USA |
Standarddaten-schutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
Six Payment Services Worldline Schweiz AG | Zahlungsdienstanbieter | Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Schweiz | Angemessenheitsbeschluss Art 45 DSGVO |
Payone GmbH | Zahlungsdienstanbieter | Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Deutschland | Innerhalb des EWR |
Facebook Ireland Ltd Instagram Inc Zur Datenschutzerklärung von Facebook/Instagram siehe: Facebook |
Social-Media-Anwendung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Irland/USA | Standarddaten-schutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
Facebook Ireland Ltd Facebook Inc Zur Datenschutzerklärung von Facebook/Instagram siehe: Facebook |
Social-Media-Anwendung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
YouTube Zur Datenschutzerklärung von Google siehe: Google |
Video-Online-Plattform | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
Google Zur Datenschutzerklärung von Google siehe: Google |
Werbezwecke | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
Vimeo Zur Datenschutzerklärung von Vimeo siehe: Vimeo |
Streaming-Plattform | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
II.1. Übersicht der eingesetzten „technischen“ Cookies
Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“3 gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Homepagebesucher. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang um über die Homepage mit Ihnen zu kommunizieren.
Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Website besuchen.
Folgende Cookies werden auf Basis unseres überwiegend berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf unserer Plattform eingesetzt:
Bezeichnung des Cookies | Zweck des Cookies | Dauer der Speicherung | Sitzstaat des Empfängers |
---|---|---|---|
hamakom_session | Speichert den Status und Warenkorb des Besuchers über die Website. | 2h | Österreich |
XSRF-TOKEN | Sicherheitsmechanismus, der die Website vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriffen schützt. | 2h | Österreich |
Google_auto_fcmp_setting | Speichert die Cookies Zustimmung. | Persistent | UK |
Test_cookie | Wird verwendet, um zu evaluieren ob der Browser Cookies unterstützt. | 1 Tag | USA |
II.2. Übersicht über die eingesetzten „Werbe-Cookies“
Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies (inklusive „Statistische Cookies“) ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir Ihr „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Website hinweg mit Daten von anderen Websites zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Homepagebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können.
Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Website möchte.
Daher verarbeiten wir Ihre Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn Sie damit einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt.
Aktuell werden folgende Werbe-Cookies eingesetzt:
Bezeichnung des Cookies | Zweck des Cookies | Dauer der Speicherung | Bezeichnung und Sitz des Empfängers | Zweck der Weitergabe an den Empfänger |
---|---|---|---|---|
#URL# | Werbezwecke | Persistent | UK | Wird von Instagram eingesetzt. |
DSID | Werbezwecke | 1 Tag | USA | Wird von Google DoubleClick eingesetzt für Re-Targeting-Zwecke. |
Goog_pem_mod | Werbezwecke | Persistent | UK | Wird eingesetzt um Google Analytics zu optimieren. |
Google_expirement_mod# | Werbezwecke | Persistent | UK | Wird von Google AdSense eingesetzt um die Effekti-vität der Werbung zu evaluieren. |
IDE (doublehlick.net) | Marketingzwecke | 1 Jahr | USA |
Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Besuchers nach dem Betrachten oder Anklicken einer Anzeige des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden. Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu protokollieren, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Kunden gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
III. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie Besucher bei uns sind oder mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen?
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Besuchern und Geschäftspartnern verarbeiten wir Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO); (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:
- zum Zwecke der internen Administration und Verwaltung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);
- Weitergabe von Daten im Wege von Unternehmenstransaktionen (zB Due-Diligence-Prüfungen);
- zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen);
- Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen
jeweils im erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anbahnung, Auf-rechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen.
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Geschäftsfall leider nicht abwickeln.
Zudem kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten an unsere Auftragsverarbeiter (im Sinne des Art 4 Z 8 DSGVO) erfolgen. Diese Auftragsverarbeiter sind unter Punkt V angeführt.
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihren Daten basierend auf Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
IV. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben.
In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen
(so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)).
In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern.
Daten von Interessenten speichern wir bis zu drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letztmaligen Kontaktaufnahme durch den Interessenten.
V. Wer erhält möglicherweise Ihre Daten?
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten folgenden Empfängern übermitteln:
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage | Geschäftssitz (Land) | Grundlage für Übermittlung in ein Drittland4 |
---|---|---|---|---|
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Rechtsanwälte | Verfolgung und Abwehr von Rechtsansprüchen | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Österreich | Innerhalb des EWR |
Gerichte, Behörden, Online-Schlichtungsstelle | Rechtsdurchsetzung | Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | In der Regel Österreich | Innerhalb des EWR |
VI. Erhebung von Daten aus anderen Quellen (Art 14 DSGVO)
Im Zuge einer Geschäftsbeziehung, oder einer Anbahnung hierzu, ist es naturgemäß erforderlich, Recherchen über den Geschäftspartner anzustellen. Dies erfolgt ausschließlich im dafür erforderlichen Umfang. In diesem Zusammenhang können Daten aus folgenden Quellen abgerufen und verarbeitet werden:
VII. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt (Art 13 Abs 2 lit f DSGVO)?
VIII. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:
- Das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO).
- Das Recht haben, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO).
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (siehe im Detail Art 17 DSGVO) haben.
- Das Recht haben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch (siehe im Detail Art 21 DSGVO) einzulegen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke.
- Das Recht haben, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
IX. Welche Beschwerderechte stehen Ihnen zu?
Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben.
Die Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde lautet:
Österreichische DatenschutzbehördeBarichgasse 40-42,
1030 Wien
X. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzkoordinator per unten angeführten Kontaktdaten wenden.
XI. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO ist:
Verein Transit – Verein für darstellende und bildende Kunst
Nestroyplatz 1, 1020 Wien
T +43 1 8900314
ticket@hamakom.at
1 Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Geräte zugeordnet ist. Mithilfe dieser IP-Adresse können Geräte über das Internet kommunizieren. Jede IP-Adresse enthält Informationen über den genutzten Internet-Service-Provider und die physische Lokalität des eingesetzten Gerätes. Auf diese Art und Weise können Informationen über den Nutzer des Gerätes gewonnen werden.
2 „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.
3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich nutzen können.
4 „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.