"Bin 1963 in Lausanne geboren, habe zwei Söhne, Anton und Felix, lebe jetzt in Wien und Niederösterreich mit meinem Mann Otto Lechner.
Spiele seit ich 15 bin Theater an verschiedensten Spielstätten in vielfältigen Konstellationen
Zwischen: WienlausanneparismünchenAthenThessalonikiberlinlinzstpöltenklagenfurttokiozanzibar ...
Das Theater hat mir Wandlungen und Wanderungen ermöglicht, ist mir ein heiliger und erbarmungsloser Ort, der mich immer wieder zwingt, durch die Auseinandersetzung mit Anderen, mit Literatur, mit Musik, mit dem Unbekannten, mit mir selbst, alles in Frage zu stellen, was ich gerade meine, wissen zu können, und trotzdem durchzusetzen woran ich glaube: an die heilsame Kraft von Sprache und Poesie und des alten Wunsches, Geschichten zu erzählen."
Ausbildung bei Schauspieler Heinz Bennent, bei
Claude Stratz am Conservatoire de Genève, bei
Patrice Chéreau und Pierre Romans an der École du Théâtre des Amandiers in Paris.
Arbeitete unter anderem mit Ingmar Bergman, Robert Wilson, Peter Zadek, Zeno Stanek, Peter Palitzsch, Hans Neuenteufels, Thomas Langhoff, Ruth Berghaus, Peter Brook, Jewgenij Sitochin, Claus Michael Grüber, Klaus Peymann, Tamas Ascher, Christoph Marthaler, Claudia Bosse u.v.m.
An den Theaterhäusern: Schillertheater Berlin, Berliner Theatertreffen, Residenztheater München, Schauspielhaus Stuttgart, Münchener Kammerspiele, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Hamburg, Théâtre des Amandiers Paris, Théâtre des bouffes du nord Paris, Théâtre de l'Odeon Paris, Salzburger Festspiele, Théâtre des Vidy Lausanne, Landestheater St.Pölten, Linz, Stadttheater Klagenfurt.
Unzähliges eigenes anderes Theater mit dem Akkordeonisten Otto Lechner, mit Karl Ritter und anderen Musikern. Hörspiel, Film, Fernsehen, O.E. Hasse Preis (Akademie der Künste Berlin), Josef Kainz Medaille (Wien) für Yvonne Prinzessin von Burgund".
"Aber eigentlich bin ich Hausfrau."
Photo von Alina Amman